Am 3. März 2024 hat die Schweizerische Stimmbevölkerung die Initiative für eine 13. Altersrente angenommen. Die Umsetzung tritt im Jahr 2026 in Kraft.

Am 3. März 2024 hat die Schweizerische Stimmbevölkerung die Initiative für eine 13. Altersrente angenommen. Die Umsetzung tritt im Jahr 2026 in Kraft.
Digitalisierung der EO-Anmeldungen bis Ende 2026
Bis Ende 2026 wird die Anmeldung für Leistungen der Erwerbsersatzordnung (EO) vollständig digitalisiert. Die Umstellung erfolgt schrittweise und startet zu Beginn des Jahres 2026 mit der Dienstart Jugend und Sport. Dienstleistende in Armee, Zivildienst, Zivilschutz sowie «Jugend und Sport» melden sich künftig direkt über ein zentrales EO-Portal, welches von der Zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) betrieben wird.
Erfahren Sie, was Ihre AHV- und Pensionskasse im letzten Jahr bewegt hat.
Angehende Rekrutinnen und Rekruten finden auf der Website des BSV weitere Informationen über den Anspruch und die Höhe der Entschädigung sowie über die Anmeldung und Auszahlung während der Rekrutenschule.
Das Jahr 2024 hat erneut gezeigt, wie vielfältig und anspruchsvoll die Anforderungen an eine zeitgemässe Vorsorge sind. Unsere Lebenswege und Arbeitsrealitäten sind so unterschiedlich wie nie zuvor – sei es durch flexible Arbeitsmodelle, neue familiäre Konstellationen oder individuelle Lebensentwürfe. Diese Vielfalt stellt auch die Pensionskasse Metzger vor die spannende Aufgabe, Stabilität zu gewährleisten und gleichzeitig unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Die Pensionskasse Metzger unterstützt ab sofort alle Mitgliederbetriebe in ihren Bemühungen, die Gesundheit der Arbeitnehmenden zu schützen und bei längeren Arbeitsunterbrüchen die rasche Wiedereingliederung zu gewährleisten.
Auch Ihre Zukunft gehört in sichere Hände. Darum lohnt es sich, bei der AHV- und Pensionskasse Metzger abzurechnen.